Wir sind weiterhin für Sie erreichbar!
Alle öffentlichen Stadtführungen, Sonderführungen, Gruppenführungen und die Stadtrundfahrt entfallen vorerst. Des Weiteren sind aktuell alle Museen geschlossen. Die Beherbergung zu touristischen Zwecken ist vorerst bis auf Weiteres untersagt. Alle wichtigen Informationen zur aktuellen Situation finden Sie hier.
Vom 16.12.2020 bis voraussichtlich 14.02.2021 bleibt die Tourist-Information geschlossen.
Sie erreichen uns aber weiterhin von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter der 0821/502070 oder per E-Mail: tourismus@regio-augsburg.de.
Gerne senden wir Ihnen informative Broschüren zur Region Augsburg sowie das aktuelle AUGSBURGMAGAZIN, das Reisemagazin für Augsburg, das Wittelsbacher Land und das Augsburger Land. Bis bald bei uns…

Virtuelles Sightseeing
Beeindruckende Ansichten von Augsburg und den 22 Welterbe-Denkmälern aus der Vogelperspektive – die 360° Panoramen unseres Kooperationspartners multimaps360.de. #stayathome #discovergermanyfromhome
Aktuelle Information
Corona Hinweis
Alle Informationen zur aktuellen Situation und den geltenden Coronabestimmungen finden Sie hier.
Augsburg und die Region
Strategiepapier der Regio
Das Positionspapier der Regio Augsburg Tourismus GmbH mit der kurzfristigen Strategie zum Re-Start nach der Corona-Krise und mit der langfristigen Strategie.
Strategiepapier lesen
Reisen und Sicherheit
Sicher unterwegs in Augsburg und der Region
Um Sie bei Fragen, Anregungen oder Reisetipps zu unterstützen, sind wir unter 0821 / 502070 erreichbar. Und sollte es Ihnen im wunderschönen Augsburg einmal unerwartet nicht so gut gehen, werden Sie hier in jeder Hinsicht bestens versorgt:
Leitlinien und Empfehlungen für einen sicheren Urlaub finden Sie hier
Kliniken und Krankenhäuser:
Top-Themen
Das Augsburg Magazin 2021 zum Blättern
Aktuelles und Tipps

Tourist-Information
Hier finden Sie alle Informationen rund um unsere Tourist-Information am Rathausplatz.
Tourist-Information
Rathausplatz 1
86150 Augsburg

Reiseberichte Augsburg
Zahlreiche Journalistinnen und Journalisten, Bloggerinnen und Blogger widmen sich Jahr für Jahr der Erkundung der altehrwürdigen Fugger-Stadt am Lech.
Hier finden Sie spannende Reiseberichte aus Augsburg.

Die Stauden
Die Autoren Dr. Michael Zehetmair und Frieder Käsmann schufen mit Ihrem Film „In den Stauden“ ein Projekt mit einer außergewöhnlichen Vielfalt aus Landschafts- und Naturaufnahmen. Landschaft, Geschichte und Kultur – mit dem gut ausgebauten Rad- und Wanderangebot sind die Stauden Garant für einen abwechslungsreichen und naturnahen Aufenthalt.
BR Fernsehen / Doku / Dauer 45 Min.
Zur Mediathek
Bildnachweis: © Dr. Michael Zehetmair

Mörderisch gut: Augsburg!
Morde statt Mozart. Brutales statt Brecht. Frauen statt Fugger. Recherchen statt Renaissance… Dafür viel Lokalkolorit. Viele Autoren haben sehenswerte Augsburger Örtlichkeiten als Schauplätze ihrer Kriminalromane gewählt. Hier stellen wir Ihnen einige davon vor:

LandArt
Knapp 20 km nordwestlich von Augsburg, inmitten des sogenannten „Holzwinkels“, liegt die Gemeinde Bonstetten. Die ortsumgebenden Waldgebiete zählen zum Naturpark Westliche Wälder Augsburg. Die reizvolle Landschaft ist durch ein Wander- und Radwegenetz gut erschlossen und übt seit jeher eine besondere Anziehungskraft aus. Hier wurde im Herbst 2014 der LandArt-Kunstpfad Bonstetten eröffnet. Der Künstler Hama Lohrmann hat hierfür insgesamt neun Kunstobjekte, und damit den wohl deutschlandweit größten LandArt-Park, geschaffen.

Augsburg 360° Panoramatour und die 22 Welterbe-Denkmäler
Beeindruckende Ansichten von Augsburg und den 22 Welterbe-Denkmälern aus der Vogelperspektive – die 360° Panoramen unseres Kooperationspartners multimaps360.de.
Flanier mit mir! Augsburg

Gratis durch die City-Zone
Seit dem 1. Januar 2020 gilt in der Augsburger Innenstadt die City-Zone. In diesem Bereich ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs kostenlos, ein deutschlandweit einzigartiges Angebot. Die City-Zone liegt jeweils eine Haltestelle um den „Königsplatz“ und „Moritzplatz“ herum und umfasst folgende Haltestellen:
Augsburg Hbf – Prinzregentenstraße – Staatstheater – Rathausplatz – Ulrichsplatz – Moritzplatz – Königsplatz – Theodor-Heuss-Platz/IHK – Frohsinnstraße
Mehr erfahren

Ludwig Ganghofer
In diesem Jahr würde der Schriftsteller Ludwig Ganghofer seinen 165. Geburtstag feiern. Zudem jährt sich Ganghofers Todestag bereits zum 100. Mal. Ganghofers Werke wurden millionenfach verkauft. Welden, in dem Ganghofer prägende Kindheitsjahre verbrachte, hält das Andenken an den Literaten hoch.
Veranstaltungshighlights, die 2020 geplant waren, finden Sie hier.
Wir hoffen, dass diese 2021 stattfinden können.

955 Schlacht auf dem Lechfeld
Im Jahr 955 plünderten die Ungarn Süddeutschland bis hin zum Schwarzwald. König Otto I. (936-972) stellte ein Heer aus allen deutschen Stämmen - Bayern, Schwaben, Franken, Sachsen, Thüringen, Böhmen - zusammen, welches sich auf dem Lechfeld bei Augsburg traf und am 10. August 955 erfolgreich gegen die Ungarn zur Wehr setzte.
Der Infopavillon
Der digitale Geschichtspfad
NEU: Die App „955 Eine Reise durch die Zeit – live vor Ort!“ und Geocaching „Die Lechfeldschlacht – Spurensuche. Aufgaben für Zeitreisende“

Augsburg Calling
„Augsburg-Calling“ eine Fan-Initiative gemacht von Fan´s für Fan´s. Die Fan-Initiative setzt mit ihrer kompromisslosen Willkommenskultur neue Maßstäbe in der Gästebetreuung.

Die Europäische Fuggerstraße
Die „Europäische Fuggerstraße“ führt unter anderem zu Bergbauorten, Schaubergwerken, Berwerkslehrpfaden und Hammerwerken in vier europäischen Ländern.

Ein Stück Augsburger Rathaus in der Tasche
Im Sommer 2016 wurde hinter einer vierfarbig bedruckten Bauplane die Fassade des Augsburger Rathauses saniert. Diese 1.200 Quadratmeter große Baufolie wurde nun zum Souvenir: Aus dem gereinigten Material wurden im Zuge eines integrativen Projekts der Stadt Augsburg und der Regio Augsburg Tourismus GmbH, der Künstlerin Natalija Ribovic sowie den Dominikus-Ringeisen-Werkstätten in Ursberg vier Taschenmodelle gefertigt, die in der Tourist-Information am Augsburger Rathausplatz erhältlich sind.

Die Sisi-Straße stellt sich vor
Mit dem neuen Imagefilm stellt sich die Sisi-Straße vor. Die Route der Sisi-Straße verbindet alle wichtigen Lebensstationen der in Bayern geborenen Wittelsbacher Prinzessin Elisabeth, die heute mit Ihrem Kosenamen "Sisi" weltweit bekannt ist.

Rollstuhlgerechte Touren in Augsburg – Tipps für Blinde, Sehbehinderte und Gehörlose
Drei barrierearme Routen für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte in der Augsburger Innenstadt (auch für Kinderwagen geeignet), Tipps zum barrierearmen Angebot der Hotellerie und Gastronomie, von Museen und des Öffentlichen Nahverkehrs – aktuell zusammengestellt für Besucher der Stadt.

Augsburg per Tagesticket entdecken
Geschäftsführer Dr. Walter Casazza hat jetzt zwei gemeinsam mit der Regio Augsburg konzipierte ÖPNV-Rundtouren vorgestellt: Die „Technik- und Handelsroute“ führt im „Hop on-hop off“-Prinzip über 9 Haltestellen in der City, die „Historische Innenstadtroute“ über 12. In der „swa City App“ und in einer Broschüre (in der Tourist-Info erhältlich) sind 30 haltestellennahe Sehenswürdigkeiten beschrieben.
Ausführliche Infos zu den Entdeckerrouten
swa City App bei Google Play
swa City App im App Store

Der "Bayerische Hiasl"
Nach einem wilden Leben wird dem „Bayerischen Hiasl“, Matthäus Klostermayr aus Kissing, der Prozess gemacht.
Dem freigeistigen Sozialrebell – dem Fürst der Wälder –, werden zahlreiche Morde und Verbrechen zur Last gelegt…
Mehr dazu unter
Mehr erfahren

Tickets für den Goldenen Saal
Kaufen Sie Ihre Tickets für den Goldenen Saal bequem beim Ticketautomaten im Rathaus, bei uns in der Tourist-Info am Rathausplatz 1 oder online.

Perlachturm geschlossen
Auf Grund von Umbaumaßnahmen ist der Perlachturm derzeit auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Zufahrt zur Innenstadt nur mit Plakette!
Um die Luftqualität zu verbessern, hat Augsburg eine Umweltzone eingerichtet: Nur Autos mit grüner Plakette dürfen in die Stadt.
Wir bitten Sie sich vor der Reise über die Umweltzone zu informieren.