Wallfahrtsmuseum Inchenhofen

Wallfahrtsmuseum Inchenhofen

Die Geschichte des Heiligen Leonhard.

Inchenhofen einst bedeutender Wallfahrtsort

Die europäische Bedeutung des heute noch bekannten Wallfahrtsortes Inchenhofen wird einem beim Besuch dieses Museums bewusst. Hier findet man vielen interessante Details über die Darstellung der Verehrung des heiligen Leonhards.

Die Geschichte des heiligen Leonhard

Seit vielen Jahrhunderten führt eine Wallfahrt zum heiligen Leonhard nach Inchenhofen, dem Schutzpatron u. a. der unschuldig Gefangenen und des angeketteten Hausviehs.

Im Museum, das im ehemaligen Brauereigebäude der Zisterzienser-Mönche, gegenüber der prächtigen Wallfahrtskirche St. Leonhard, ist u. a.  die Originalfigur des heiligen Leonhards zu sehen. Die Ausstellung zeigt auch viele weitere Exponate und ein Modell der Wallfahrtskirche und des Klosters.

Die Wallfahrtskirche St. Leonhard

Wenn du dem Wallfahrtsmuseum einen Besuch abstatten möchtest, dann plane unbedingt auch genügend Zeit für die Besichtigung der Wallfahrtskirche St. Leonhard mit seinen wunderbarer Rokoko-Bau und großen Deckenfresken mit ein.

Oder du begibst dich auf den Pilgerweg St. Leonhard rund um den Markt Inchenhofen, der u. a. an der Roßmoos-Kapelle vorbei und durch eine herrliche Wiesenlandschaft und größtem zusammenhängenden Niedermoor im Wittelsbacher Land führt.

Historisch interessant und bei Radfahrern beliebt, ist die Leonharditour. Diese Rundstrecke führt dich von Aichach aus über das Sisi-Schloss zur Wallfahrtskirche St. Leonhard nach Inchenhofen und wieder zurück in die Kreisstadt nach Aichach.

Weitere Infos

Wallfahrtsmuseum Inchenhofen
Klosterberg 3
86570 Inchenhofen

Tel. +49 8257 / 1220

Website

Übersichtskarte

Google Maps ist blockiert

Stimmen Sie der Nutzung von Google Maps zur Darstellung von Karten zu.