Ballonmuseum

Die Geschichte der Ballonfahrt hautnah und interaktiv begreifen.
Im Ballonmuseum Gersthofen informiert ein Rundgang ber neun Ebenen zur Geschichte der Ballonfahrt, zur Technik, zum Ballonsport, zur wissenschaftlichen und militrischen Nutzung von Ballons, zu Rekorden und Katastrophen. Der alte Wasserturm beim Museumsneubau beherbergt die Aeronautiksammlung des Augsburger Ballonfahrers Alfred Eckert. Das deutschlandweit einzigartige Ballonmuseum in Gersthofen gehrt zu den groen deutschen Technikmuseen in kommunaler Trgerschaft.
Angebote der Informationsvermittlung:
Das Museum verfgt ber 21 Audioguides, die an der Information kostenlos verliehen werden. Damit erhalten die Besucher auf ihrem Rundgang an 21 Stationen eine Flle an Informationen ber die Ausstellungsstcke und die Geschichte der Ballonfahrt. Zeitzeugen berichten aus erster Hand u. a. ber abenteuerliche Rekordfahrten und den Ballonsport. Fr Kinder gibt es einen eigenen Audioguide-Text.
Fhrungen werden auf Anfrage durchgefhrt. Dabei machen auch ehemalige oder aktive Ballonfahrer mit viel Engagement und Hintergrundwissen das Thema Ballonfahrt erlebbar.
Regulre ffentliche und Fhrungen zu bestimmten Anlssen wie z. B. der Kulturina oder dem Internationalen Museumstag werden in der Tagespresse und auf der Website des Museums bekannt gegeben.
Gerne werden auch spezielle Fhrungen fr blinde, sehbehinderte, lernbehinderte, schwerhrige oder gehrlose Menschen organisiert.
Menschen mit Behinderung
Fr Menschen mit Behinderung wurden extra Hinweise fr das Ballonmuseum erarbeitet. Laden Sie sich gerne das PDF herunter um mehr zu erfahren.
Leichte Sprache
Auerdem wurde ein PDF mit Informationen fr Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache geschrieben.
Übersichtskarte

Stimmen Sie der Nutzung von Google Maps zur Darstellung von Karten zu.