Wasserwerk am Roten Tor

Wasserwerk am Roten Tor

Das Augsburger Wassermanagement-System ist UNESCO Welterbe.

Mit drei Wassertrmen, zwei Brunnenmeisterhusern und dem gemauerten Aqudukt, durch das noch immer ein Kanal fliet, ist das Wasserwerk am Roten Tor ein vielleicht weltweit einzigartiges Denkmal der Trinkwasserversorgung und seit 2019 ein zentrales Objekt des UNESCO-Welterbes Augsburger Wassermanagement-System. Wohl seit 1433 versorgte der Groe Wasserturm des Wasserwerks die Reichsstadt mit Trinkwasser. Ein Hebewerk frderte das Quellwasser des Brunnenbachs in ein Reservoir im Turm, von wo es in die Rhrleitungen strmte. Der spter zweimal aufgestockte Groe Wasserturm ist im Kern der lteste erhaltene Wasserturm Mitteleuropas. 1464 wurde der Kleine Wasserturm daran angebaut. 1599 entstand der sogenannte Kastenturm. Alle drei Wassertrme wurden auf den Fundamenten von Stadtmauertrmen errichtet. 1777 ersetzte das mit sieben Bgen gemauerte Aqudukt, ber das bis 1840 das Quellwasser des Brunnenbachs in das Wasserwerk geleitet wurde, einen aus Holz konstruierten Vorgnger. Im Oberen Brunnenmeisterhaus lag die Dienstwohnung des Stadtbrunnenmeisters, im Unteren Brunnenmeisterhaus die Werkstatt des Wasserwerks, das bis 1879 in Betrieb war. Bis heute fliet der Brunnenbach unter dem Wasserwerk hindurch ins benachbarte Lechviertel. Das Obere Brunnenmeisterhaus und der Kleine Wasserturm beherbergen heute eine Dauerausstellung zur Geschichte der Trinkwasserversorgung Augsburgs.






Weitere Infos

Wasserwerk am Roten Tor
Spitalgasse
86152 Augsburg

Website

Übersichtskarte

Google Maps ist blockiert

Stimmen Sie der Nutzung von Google Maps zur Darstellung von Karten zu.