Kath.-Heilig-Kreuz-Kirche

Die Himmelfahrt Mariens des weltberhmten Malers Peter Paul Rubens ziert die katholische Kirche.
Seit dem Jahr 1199 war die Heilig-Kreuz-Kirche wegen einer Bluthostie ein Wallfahrtsziel: Die Geschichte des Wunderbarlichen Guts berliefert eine steinerne Inschriftentafel. Um 1500 wurde die romanische Hallenkirche im Stil der spten Gotik umgestaltet. 1677 erhielt der aufgestockte Kirchturm die barocke Zwiebelhaube. Die Kirche, mit der sich die Geschichte Kaiser Maximilians I., der reichen Fugger und der Mozarts verbindet, birgt ein kostbares Gemlde. Die Himmelfahrt Mariens, ein Altarblatt des weltberhmten Malers Peter Paul Rubens, ziert die katholische Kirche.
Übersichtskarte

Stimmen Sie der Nutzung von Google Maps zur Darstellung von Karten zu.