St. Ulrich und Afra

St. Ulrich und Afra

Die Basilika ist eine der letzten groen sptgotischen Kirchenbauten im bayerischen Schwaben.

Die Basilika St. Ulrich und Afra ist eine der letzten groen sptgotischen Kirchenbauten im bayerischen Schwaben. Zur bedeutenden Ausstattung der ehemaligen Benediktinerklosterkirche gehren die drei prachtvollen, meterhohen  Barockaltre, aber auch die Grabkapelle des Bistumsheiligen St. Simpert. In der modernen Unterkirche entdeckt man die barocke Tuma des Bistumsheiligen St. Ulrich. In dieser Unterkirche findet man auch den rmischen Sarkophag, in der die Bistumsheilige St. Afra bestattet worden sein soll. Beiderseits des Langhauses der zweitgrten Kirche Augsburgs liegen fnf Fuggerkapellen, zur Michaelskapelle gehrt auch die Fuggerorgel auf der Westempore. Auf den beiden Orgelflgeln sind mehrere Fugger, darunter auch Jakob Fugger der Reiche, abgebildet. Die angebaute evangelische St.-Ulrichs-Kirche wurde in den Jahren 1709 und 1710 aufwndig barockisiert. Die Ulrichskirchen sind eine von zwei Augsburger Doppelkirchen und damit ein Denkmal des konfessionellen Zeitalters und des Glaubensstreits.



Weitere Infos

St. Ulrich und Afra
Ulrichsplatz 30
86150 Augsburg

Website

Übersichtskarte

Google Maps ist blockiert

Stimmen Sie der Nutzung von Google Maps zur Darstellung von Karten zu.