Fotos und Text: Regio Augsburg Tourismus
Aktionstage, Specials & Events
Das Augsburger Wassermanagement-System: UNESCO Welterbe
Lernen Sie das UNESCO-Welterbe Augsburger Wassersystem im Rahmen von Aktionstagen, Führungen und besonderen Programmen kennen. Folgen Sie den Lechkanälen durch das historische Handwerkerviertel Augsburgs. Besuchen Sie das einzigartige historische Wasserwerk am Roten Tor, lassen Sie sich von Augsburgs Brunnenkunst und der malerischen Altstadt verzaubern. Feiern Sie mit bei mitreisenden Festivals oder erleben Sie im stadtnahen Grün drei der insgesamt 22 Objekte des Augsburger Wassermanagement-Systems.

Kontakt
Regio Augsburg Tourismus GmbH
Tel.: +49 (0) 821 / 50207 - 30
Mail schreiben
Termine & Events zum Thema UNESCO Welterbe

Taufrische Termine!
Das Augsburger Wassersystem: Aktuell Termine & Veranstaltungen zum Thema Augsburger Welterbe. https://wassersystem-augsburg.de/de/taufrische-termine
Besondere Tipps
Weltwasserwoche und Weltwassertag Die Weltwasserwoche in Augsburg sensibilisiert für die Bedeutung von Wasser. Das vielseitige Programm der Augsburger Weltwasserwoche setzt sich aus Führungen, Workshops, Vorträgen und Mitmachaktionen zusammen und bezieht den von der UNO begründeten Weltwassertag, der jährlich am 22. März begangen wird, mit ein. https://wassersystem-augsburg.de/weltwasserwoche
Der UNESCO-Welterbetag Einen Blick hinter die Kulissen des Welterbes gewährt der UNESCO-Welterbetag, den die Deutschen UNESCO-Kommission 2005 gemeinsam mit dem Welterbestätten Deutschland e.V. ins Leben gerufen hat. Dieser besondere Tag wird jedes Jahr deutschlandweit am ersten Sonntag im Juni, begangen. www.unesco-welterbetag.de https://wassersystem-augsburg.de
Water & Sound Festival (jährlich Juli / August) „Ein gewaltiges Wasser- und Musik-Rauschen, das Augsburg zur Welt hin öffnet.” (Süddeutsche Zeitung). Das beliebte Festival ist ein pulsierender Treffpunkt für Musik, Kunst und Dialog www.waterandsound.de
Historisches Wasserwerk am Hochablass

Dieses Wasserwerk versorgte die Augsburger Bürger*innen nahezu 130 Jahre lang mit reinstem Trinkwasser aus dem Stadtwald. Es war weltweit das erste Wasserwerk welches eine Wasserversorgung ohne Wassertürme ermöglichte. Es wurde auch als "Tempel der Technik" bekannt, denn die Augsburger Maschinenfabrik entwickelte hierfür ein ausgeklügeltes Pumpensystem mit angeschlossenen Druckwindkesseln, durch die das Wasser direkt in die Haushalte gebracht werden konnte. Das Technikdenkmal zählt zu den Objekten des Augsburger Wassermanagement-Systems (UNESCO Weltkulturerbe seit 2019). Die Stadtwerke Augsburg (swa) offerieren regelmäßig Besichtigungsmöglichkeiten.
Wasserkraftwerk Langweid mit Lechmuseum Bayern

Weltkulturerbe & Artenschutz im Fokus
Das im Landkreis beheimatete LEW-Wasserkraftwerk Langweid besticht schon aus der Ferne mit seiner eindrucksvollen Historismus-Fassade. Es zählt zu den 22 Welterbe-Objekten des "Augsburger Wassermanagement-Systems" und beherbergt auch das Lechmuseum Bayern. Seit 1907 wird hier Strom aus der Wasserkraft des Nördlichen Lechkanals gewonnen. Im Innern verbirgt sich eine riesige begehbare Turbinenkammer. Das neu gestaltete Museum inszeniert den Lech multimedial! Es informiert über Stromerzeugung, Treibwassernutzung, zur Natur und zur Geschichte des Lechtals. Weltkulturerbe & Artenschutz - die Dauerausstellung und der Außenbereich präsentieren diese Themen mit Bild-Infotafeln, Wildbienenhotel, Lesesteinhaufen und einer stillgelegten Turbine im Lechflussbett als unmittelbares Naturerlebnis für große und kleine Besucher*innen.
Führungen: Museum (meist jeden ersten Sonntag, 10.00-18.00 Uhr). www.lechmuseum.de/lechmuseum/fuehrungen
Virtuelle Tour - ein 360°Grad Blick: Info
Feuer - Wasser - Dampf

Der Bahnpark - ein Erlebnis für die ganze Familie
Zur Zeit der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen war eine ausgeklügelte Technik-Landschaft entstanden, deren Lebenselixier das Wasser darstellte. Der Bahnpark Augsburg beheimatete einst rund 120 Dampflokomotiven. Diese konnten nur mit Hilfe von Wasserkraft betrieben werden. Der Ringlokschuppen, die Drehscheibe, die Tiefbrunnen, das Wasserhaus, der Wasserkran und die Bekohlung – die gesamte Anlage war ganz gezielt auf die Anforderungen des Dampflokbetriebes zugeschnitten. Heute zählt der Bahnpark zu den größten und spannendsten Industriedenkmälern Bayerns. Entdecken Sie die „Welt der Loks“: Die historischen Botschafter-Lokomotiven im „Rundhaus Europa“ und eine große Modellbahnanlage. Die Dampftage im Bahnpark sind ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie!
Termine / Führungen: www.bahnpark-augsburg.de
Individuell gebuchte Führungen Info
Für eine saubere Stadt

Der St. Jakobswasserturm

Der St. Jakobswasserturm, Brecht-Gedichte und mehr...
Mit der Planung des Unteren St.-Jakobs-Wasserturms hatte der Rat der Reichsstadt 1609 den genialen Stadtwerkmeister Elias Holl beauftragt. Holl errichtete den Wasserturm sowie einen zweiten, 1944 jedoch zerstörten Zwillingsturm im Stil der italienischen Renaissance. Die Wasserräder wurden vom Äußeren Stadtgraben angetrieben. Der Turm kann jederzeit von außen besichtigt werden. Ein ganz besonderes Schmankerl sind jedoch die literarischen Streifzüge (diverse wasserbezogene Themen), die der Brechtkenner Kurt Idrizovic durch die Jakobervorstadt und den Turm anbietet.
Führungen: Veranstalter Buchhandlung am Obstmarkt, Tel. 0821/51 88 04, post@buchhandlung-am-obstmarkt.de Website
Links & Broschüren

Lifeguide & Regio Augsburg Tourismus
Augsburg die ideale Walkable City

KUMAS jährl. Fachkongress im März
Bayerische Wassertage

Fahrradführung mit Thema UNESCO Welterbe
Wie das Wasser nach Augsburg kam

Unterwegs mit dem Augsburger Original