UNESCO Welterbe Pfahlbauten
Die prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen
UNESCO-Welterbe seit 2011
Die ersten archäologischen Unterwasser-Denkmäler: Insgesamt 111 Pfahlbau- und Pfahlbaustellen in sechs Ländern bilden zusammen eine länderübergreifende UNESCO-Welterbestätte. Drei der Fundstellen liegen in Bayern.
Welterbe Prähistorische Pfahlbauten erleben:
Die Pfahlbauten sind vor allem aufgrund ihrer besonderen Erhaltungsbedingungen von außergewöhnlichem Wert. Durch den Luftabschluss unter Wasser oder im Moorboden ist auch organisches Material, wie Holz, Pflanzen- und Speisereste sowie Textilien erhalten geblieben. Die Pfahlbausiedlungen sind deshalb einmalige Quellen für die Erforschung des Alltags, für technologische Entwicklungen und für klimatische Auswirkungen in prähistorischer und historischer Zeit. Aus diesen Gründen wurden sie in die Welterbeliste der UNESCO eingeschrieben.
Informieren & erleben
Ausführliche Informationen finden Sie auf den nachfolgenden Websiten:
Das Welterbe prähistorische Pfahlbauten um die Alpen mehr erfahren
Digitale Vitrine mehr erfahren
Die Stationen im Überblick mehr erfahren
Das Pfahlbauten-Museum am Bodensee mehr erfahren
Kochen wie Pfahlbauer*innen mehr erfahren
Text & Bilder ©: Pfahlbautenmuseum Unteruhldingen
Begeisterung wecken!
Ein Film über das UNESCO Welterbe
Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen.