UNESCO Welterbe Donau-Limes
Der Donaulimes
UNESCO Weltkulturerbe seit 2021
Die Welterbestätte "Donau-Limes" geht auf einen gemeinsamen Antrag von Deutschland (Bayern), Österreich und der Slowakei zurück. Sie umfasst 77 Teilstätten, bestehend aus Legionslagern, Auxiliarkastellen, Kleinkastellen, Wachttürmen, Brückenköpfen, Marschlagern und zugehörigen zivilen Siedlungen (zwischen Bad Gögging in Niederbayern und Iža in der Slowakei). Wie eine Perlenschnur reihen sie sich am Südufer der antiken Donau, auf einer Strecke von fast 1.000 Flusskilometern, auf. Der westlichen Abschnitt des römischen Donaulimes setzt sich noch bis nach Bulgarien fort, dort wo die Donau in das Schwarze Meer mündet. (Die Nominierung des östlichen Abschnittes erfolgt separat und wird von den betroffenen Ländern Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien und Bulgarien gemeinsam vorbereitet.)
Die bayerischen Anteile des UNESCO-Welterbes Donaulimes
Beeindruckende Zeugnisse einer längst vergangenen Zeit - der deutsche Anteil des Donaulimes liegt in Bayern und besteht aus folgenden Denkmälern:
Heilbad von Bad Gögging, Heiligtum auf dem Weinberg bei Eining, Kleinkastell Weltenburg (Stadt Kelheim), Kastell und Vicus von Regensburg-Kumpfmühl (Zivilsiedlung), Kastell und Vicus von Regensburg-Großprüfening (Zivilsiedlung), Teile des Legionslagers, der Zivilsiedlung und des großen Gräberfelds (Regensburg), Ostkastell und spätantikes Kastell unter St. Peter (Straubing), Amphitheater (Künzing), Altstadt von Passau, Kastell Boiotro und Wachtturm in Passau-Haibach.
Welterbe Limes erleben
Am bayerischen Donaulimes liegen fünf Römermuseen, die sich zu einem Museumsnetzwerk zusammengeschlossen haben. Unter dem Namen „Römermuseen am bayerischen Donaulimes“ vereinen sich das Archäologische Museum der Stadt Kelheim, das Historische Museum Regensburg mit document Legionslagermauer, das Gäubodenmuseum Straubing, das Museum Quintana in Künzing und das Römer Museum Kastell Boiotro in Passau. Das Kelten-Römer-Museum Manching hat sich als Partnermuseum diesem Bund angeschlossen.
Museen am Donaulimes mehr erfahren
Informieren & erleben
UNESCO Welterbe Donaulimes mehr erfahren
LIMES App Download für Android
LIMES APP Download für iOS
Welterbe Limes mehr erfahren
Limes Tour Audio Guide
Deutsche Limeskommession mehr erfahren
Limesmuseum Ruffenhofen mehr erfahren
Text & Bilder ©: Donaulimes ©Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Begeisterung wecken!
Impressionen eines grandiosen
UNESCO Welterbes: Der Donau-Limes