Presse und Berichterstattung
Ganghofer
Der Erfolgsautor Ludwig Ganghofer
Vor 100 Jahren starb Ludwig Ganghofer. Der 1855 geborene Literatur-Star von einst, ist heute eine kaum noch bekannte Größe. Wer sich jedoch auf Spurensuche begibt, bemerkt schnell, dass Ganghofer vielmehr als nur Autor von vermeintlich kitschiger Heimatromantik war.
Ganghofers Persönlichkeit ist spannend: Seine Karriere begann mit einem Maschinenbaustudium. Hierzu fühlte er sich jedoch nicht wirklich berufen und schwenkte deshalb zu Literaturgeschichte und Philosophie. Ganghofer konnte nicht nur einen Doktortitel in Literaturwissenschaft vorweisen. Er war auch Theaterregisseur, Zeichner, Tennislehrer und Segler - und obwohl er sein Image als Heimatromanautor und Jäger pflegte, wird man ihm nicht gerecht, wenn man ihn nur darauf reduziert. Der vielseitig interessierte und lebenslustige Ganghofer – er beschäftigte sich intensiv mit dem damals neuen Medium des Films – pflegte Kontakte zu Schriftstellern, Musikern und Malern. Er förderte junge Talente wie Rainer Maria Rilke und Hugo von Hofmannstahl und engagierte sich aktiv in der Münchner Kunst- und Literaturszene. Seine Romane verfasste er in einem selbst erfunden bayerischen Kunstdialekt. Das Geheimnis seines einst so überbordenden Erfolges mag gerade an der unkomplizierten Authentizität des Schriftstellers gelegen haben.
Presse
Wolfgang Albers
Veit-Mario Thiede
Veit-Mario Thiede