Digitale Touren, Audio-Touren und mehr…

MEINE STADT – Podcast der Augsburger Allgemeinen Zeitung

"Augsburg, meine Stadt" – so nennt sich der Podcast unserer Heimatzeitung und er ist ganz nah dran an den Menschen, ihren Geschichten und Schicksalen. Moderation im Wechsel zwischen Ida König und Axel Hechelmann, im zweiwöchigen Rhythmus, jeweils donnerstags.

 

Unterwegs mit den „Lauschtouren“

Augsburg und Bayerisch Schwaben individuell, flexibel und unabhängig erleben - unterwegs mit der Lauschtour-App, dem Audio-Guide für das eigene Smartphone. Entdecken Sie Augsburg, die Region und viele interessante Orte in Bayerisch-Schwaben. Tourenvielfalt ganz ohne Zeitdruck und auf eignen Faust genießen – für „Groß &Klein“ und für jedes Alter geeignet!

 

Barocke Kleinodien

Unbekannte Werke bürgerlicher Deckenmalerei - am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Augsburg wurden Deckenfresken (u.a. aus Augsburger Bürgerhäusern) erforscht. Studierenden erforschten das stark an die Architektur gebunden Bildmedium mit seinem kunsthistorischen und historischen Kontext.

 

Kongress am Park – ein denkmalgeschütztes Gebäude

Das Kongresszentrum wurde in der für die 1970er-Jahre typischen Sichtbeton-Bauweise errichtet. Architekt Max Speidel gestaltete „Die Kongresshalle“. Sie zählt zu den „bedeutenden Bauten der Nachkriegsmoderne“ in Augsburg. Das spannende und zwischenzeitlich denkmalgeschützte Haus kann mit einem 360° Rundgang erkundet werden.

 

Angebote für Familien, Kinder & Interessierte

Mit Kindern interaktiv durch Augsburgs City

Das interaktiven Hörspiel-Abenteuer von Augsburg Marketing: „Spurensuche – Kleine Detektive entdecken Augsburger Geheimnisse“ kann man sich mit Kindern interaktiv durch die City bewegen. „Sherlock Zirbel“ und „Dr. Datschi“ helfen dabei die spannenden Geheimnisse zwischen St. Ulrich und dem Perlachturm zu lösen. Ein kostenloses Hörspiel-Abenteuer vor Kinder zwischen acht und zwölf Jahren.

 

Mit "Ohrenfertige Stadtgeschichten" durch die Stadt

„Ohrenfertig“ durch die Stadt treiben lassen und überraschende Freizeittipps sammeln, – ganz bequem vom Sofa aus. „Kultur“, „Schlachten & Kriege“, „Judentum“, „Wasser“ und „Anekdoten“ kurzum Augsburger Geschichte im zeitgemäßen Format. Die lebendigen Podcasts sind in der „Soundcloud“ frei zugänglich. Neugierig geworden? Die Geschichten des Aux History Channels - ein Projekt des Gymnasiums Bei St. Stephan.

 

„Mach mit!“ - ein Angebot der Kunstsammlungen & Museen Augsburg

Zoom-Veranstaltungen widmen sich aktuellen Themen und Sonderausstellungen. So lässt sich die Augsburger Geschichte spielerisch kennenlernen! Das Mitmach-Angebot der Kunstsammlungen & Museen Augsburg richtet sich an Kinder und Jugendliche.

 

Die Kinderuni Augsburg –im digitalen Format!

Die Kinderuni macht Spaß und behandelt allerlei Fragen aus Wissenschaft und Alltag. Professorinnen und Professoren stellen Themen kindgerecht, speziell für ihr junges Publikum, vor. Als Assistent fungiert das Kasperle der Augsburger Puppenkiste!

 

„Das find ich Mint“ – ein Mitmach-Programm der Universität Augsburg

Damit zu Hause keine Langeweile aufkommt, wurde das Mitmach-Programm „Das find ich Mint“ von der Uni Augsburg entwickelt. Jeden Tag werden tolle Experimente, Rätsel, Tricks und Spiele gezeigt. Ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Spaß, Spannung und einem tollen Lerneffekt!

 

Fräulein Tönchens Musikkoffer

Fräulein Tönchen hat sich schon immer für Koffer interessiert – für runde, große, eckige, kleine. Mit Hilfe von Peter, dem Klavierspieler und Miri der Tänzerin sowie Gäste der Augsburger Musikszene beschließt sie, in verschiedene Koffer hinein zu spitzeln… Immer sonntags um 10.30 Uhr auf youtube.

 

EUKITEA Online – Kindertheater im neuen Format

Das beliebten Kindertheater: „EUKITEA Online“ hat acht der insgesamt 17 aktuell laufenden Theater-Produktionen professionell gefilmt.


Das digitales Jugendzentrum

Das AUX INN ist Augsburgs erstes digitales Jugendzentrum und wird vom SJR dem Stadtjugendring betreut. Online Veranstaltungen, Workshops, Gaming, Quizz, Freunde treffen und Beratung - das kostenfreie Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche.

 

Die Spurensuche zur Lechfeldschlacht – digital & live vor Ort

Vor über tausend Jahren, anno 955, wurde vor den Toren Augsburgs Geschichte geschrieben. Tauchen Sie ein, in die Zeit der Ungarneinfälle und der deutschen Hauptakteure Bischof Ulrich und König Otto I. Website, Wissensspiel-App und Geocaching Tour garantieren eine spannende Zeitreise! QR-Codes mit digitalen Spielen gilt es in Kissing, Todtenweis, Pöttmes und an der Haldenburg/Schwabegg aufzuspüren. Ein GPS-Abenteuer leitet zudem über das Gelände der Haldenburg, einer ehemaligen Ungarnfliehburg.

Kontakt

Gästeservice
Tel.: +49 (0) 821 / 50207 - 0
Fax: +49 (0) 821 / 50207 - 45
tourismus@regio-augsburg.de