Fotos und Text: Regio Augsburg Tourismus
Individuelle Gruppenführungen
Themenführungen zum welterbewürdigen Wasser
Kanäle im Lechviertel, Wassertürme am Roten Tor, herrliche Monumentalbrunnen und Architektur-, Technik- und Kunstdenkmäler zeigen die jahrhundertelange Bedeutung der Wasserwirtschaft für Augsburg.

Kontakt
Regio Augsburg Tourismus GmbH
Gruppenabteilung
Tel.: +49 (0) 821 / 50207 - 28
Mail schreiben
Augsburg Gruppenreisen Thema UNESCO

H01 - Wasser in der Stadt – das Augsburger Wassermanagement-System ohne Wassertürme
Augsburg Gruppenreisen Thema UNESCO

H07 - Wasser in der Stadt – das Augsburger Wassermanagement-System inkl. Wassertürme
Augsburg Gruppenreisen Thema UNESCO

H02 - Die historischen Wassertürme am Roten Tor
Besuchen Sie das historische Wasserwerk am Roten Tor, das Augsburg von 1416 bis 1879 mit Trinkwasser versorgte. Sie besichtigen den Großen Wasserturm und den Kleinen Wasserturm, das Obere Brunnenmeisterhaus und den Kanal, durch den bis heute Wasser über ein Aquädukt in die Stadt geleitet wird. Der Große Wasserturm ist übrigens der älteste Deutschlands und vermutlich auch ganz Mitteleuropas. Und: Schlösser gibt es in Deutschland viele – aber das Wasserwerk am Roten Tor mit seinen drei Türmen ist einzigartig. Info & Buchung
Augsburg Gruppenreisen Thema UNESCO Welterbe

H03 - Augsburger Wassermanagement-System: Welterbe in Kürze entdecken
Begleiten Sie uns vom Rathaus entlang der Lechkanäle zu idyllischen Plätzen und durch schmale Altstadtgassen hinauf in die Oberstadt. Hier zieren drei monumentale Renaissancebrunnen die prachtvolle Maximilianstraße. Lassen Sie sich dort von der Augsburger Brunnenkunst verzaubern. Info & Buchung
Augsburg Gruppenreisen Thema UNESCO

H06 - Alles Wasser!
Augsburg Gruppenreisen Thema UNESCO

H12 - Nasses Stell-dich-ein - Wasser kann gefährlich sein
Augsburg Gruppenreisen Thema UNESCO

H11 - Welterbe-Führung: Das Wasserwerk am Hochablass
Durch die Antriebskraft der Lech- und Wertachkanäle wurde Augsburg bereits Mitte des 19. Jahrhunderts zur Industriestadt mit einem rasanten Bevölkerungswachstum. Bald schon reichten die Wassertürme der Wasserwerke entlang der östlichen Stadtmauer nicht mehr für die Trinkwasserversorgung Augsburgs aus. Der Grundstein für eine moderne Wasserversorgung wurde schließlich im Jahr 1879 mit der Inbetriebnahme des Wasserwerkes am Hochablass im Siebentischwald gelegt. Die Technik der Maschinenfabrik Augsburg, die sich hinter der Neorenaissance-Fassade des Wasserwerks verbirgt, fand europaweit Beachtung und begeistert auch heute noch. Bitte beachten: das Wasserwerk liegt in einer Schutzzone und ist nicht mit dem Auto zu erreichen. Der Fußweg beträgt ca. 700 m. Info & Buchung
Augsburg Gruppenreisen Thema UNESCO

H13 - UNESCO-Welterbe im Grünen
Augsburg Gruppenreisen Thema UNESCO

E25 - Genießerrundgang zum Welterbe
Das Augsburger Wassermanagement-System gehört seit 2019 zum UNESCO-Welterbe. Über das Stadtgebiet verteilt liegen 22 Objekte der Welterbe-Stätte. Romantisch ist der Weg durch die Gassen im alten Handwerkerviertel, bei dem mehrere dieser Denkmäler besichtigt werden. Teilnehmer genießen das unbehandelte Wasser aus den Trinkbrunnen, hören und sehen das rauschende Wasser in den Kanälen. Sie bestaunen die grandiose Brunnenkunst der Renaissance. Und vielleicht begegnen sie sogar einem der Biber in den Lechkanälen? Info & Buchung
Augsburg Gruppenreisen Thema UNESCO

KI09 - Augsburg ganz nass
Kinderführung
Auf der Führung wird geklärt, wozu Wasser gebraucht wird und wurde. Außerdem sehen Sie mit uns Denkmäler der Wasserkraftnutzung und der Trinkwasserversorgung und erleben, wie das komplexe System der historischen Wasserwirtschaft die Augsburger in vielen Lebensbereichen versorgte. Dabei wird auch der ökologischen Aspekt von Wasser – früher wie heute – thematisiert. Info & Buchung
Teilnehmer: max. 1 Schulklasse
Altersempfehlung: 6–12 Jahre