Augsburg feiert 300 Jahre Leopold Mozart!
Auf Spurensuche?
Wolfgang Amadeus Mozart war ein halber Augsburger? Ganz genau! Denn sein Vater Leopold wurde in Augsburg geboren. Begebt euch mit uns auf die Spuren der Mozarts und entdeckt ihre Geschichte in Augsburg und Region.
Das Mozartdenkmal
Das zeitgenössische Werk wurde im Gedenkjahr 1991 zum 200. Todestag von Wolfgang Amadeus von der Mozartgemeinde Augsburg gestiftet.
Lage: Direkt vor dem Mariendom , Hoher Weg 1, 86150 Augsburg
Öffnungszeiten: ganzjährig
Der Augsburger Dom
Hier im Mariendom wurden Leopold Mozart und seine Geschwister getauft. Aufgrund der Nähe zu Ihrem Wohnsitz war der Dom die Pfarrkirche der Mozarts.
Öffnungszeiten: täglich von 7:00 bis 18:00 Uhr
St.Ulrich
Leopold Mozart war in St.Ulrich Sängerknabe gewesen. Auch Wolfgang besuchte diese Kirche und spielte auf der von den Fuggern gestifteten Kirchenorgel.
Lage: Zugang über "Maximilianstraße"
Die Fuggerei
Der Großvater von Leopold - Franz Mozart - lebte in der älstesten Sozialsiedlung der Welt. Noch heute erinnert eine Gedenktafel an Ihn.
Öffnungszeiten:
April bis September täglich 8 bis 20 Uhr
Oktober bis März täglich 9 bis 18 Uhr
Heiligabend geschlossen
Eintrittspreise:
Erwachsene 6,50 €
Ermäßigte (Rentner, Behinderte, Gruppen ab 10 Pers. und Studenten) 5,50 €
Mozarthaus Heimberg
Die Stauden sind bekannt als "Stammheimat" der Mozarts. Dort ist auch das Mozarthaus zu finden, welches von außen betrachtet werden kann. Das Mozarthaus ist Teil des Mozartwegs und lässt sich gut in einen Spaziergang durch die Stauden einbauen.
Lage: Heimberg (Fischach)
Mehr Informationen
Regio Augsburg Tourismus GmbH
Tel.: 0821 / 50 20 70
tourismus@regio-augsburg.de
Alles rund um das Mozartjahr 2019:
Das Augsburger Mozarthaus kann aktuell auf Grund von Umbaumaßnahmen nicht besichtig werden.
Folgt uns für mehr Tipps: