Entdecke Augsburg aus einem neuen Blickwinkel
EPOCI® Augsburg - Zeitreise durch eine europäische Handels- und Kulturmetropole
Augsburg besaß in seiner Zeit als Reichsstadt eine politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche, internationale Bedeutung. Die Bürger und Bürgerinnen der Stadt agierten als Kaufleute mit weitreichendem Netzwerk und bedeutendem politischen Einfluss. Aufgrund des Reichtums, der in der Stadt vorhanden war, wurde ein erheblicher Teil auch in Kunst und Stadtgestaltung investiert. Das vielfältige Handwerk bot der Reichsstadt ebenso die Grundlage für ihr überregionales Ansehen.
Mit Augmented Reality wird Augsburg zu einem Erlebnis!
Die historischen Orte der Stadt erwachen direkt vor deinen Augen zum Leben – dreidimensional und exakt an der damaligen Position. Historische Gebäude und längst verlorene Fassaden werden wieder erlebbar. Ergänzt um zahlreiche Informationen, Fotos und Audiosequenzen. Erfahre jetzt mehr über historische Gebäude und ihre Geschichte mit EPOCI® Augsburg, der innovativen App der Regio Augsburg Tourismus GmbH.
Kontakt
Regio Augsburg Tourismus
Schießgrabenstraße 14
86150 Augsburg
Wir sind gerne telefonische für Sie da!
Montag - Freitag, 9 bis 17 Uhr
Tel.: +49 (0)821 50207-0
Mail schreiben

EPOCI® Augsburg
Zeitreise durch eine europäische Handels- und Kulturmetropole, ein spannendes Angebot der Regio Augsburg Tourismus. Die App integriert virtuell Gebäude mitten im Stadtbild von Augsburg und schafft es damit, Unsichtbares sichtbar zu machen! Tauche ein in die historische Stadt und erfahre beim Stadtspaziergang mehr zu der Bedeutung und Gestaltung verloren gegangener Bauten in der europäischen Kultur- und Handelsmetropole Augsburg in reichsstädtischer Zeit.
EPOCI® Augsburg und Teile der Augsburger Geschichte, der drittgrößten bayerischen Stadt, hautnah aufs Handy:
Download Apple
Download Android
Bildrecht: LIQUID Agentur für Gestaltung
EPOCI® Augsburg - die Stationen
Das Barfüßer Tor: Beeindrucken und faszinieren - das ca. 35 Meter hohe Barfüßer Tor mitten auf den Straßenbahnschienen an der Barfüßerbrücke.
Gögginger Tor: Sehen und staunen - das Gögginger Tor baut sich quasi an der Stelle des heutigen Königsplatzes virtuell auf.
Fresken am Fuggerstadtpalast: Entdecke die Fresken aus dem 19. Jahrhundert, oder auch dem 17. Jahrhundert, die die KI uns als unterschiedliche Möglichkeiten einer Zeit vorschlägt, aus der keine exakten Bilder mehr überliefert sind.
Mit diesen drei Stationen startet EPOCI® im November 2025. Bereits im Frühjahr/Sommer 2026 werden vier weitere Stationen erlebbar sein.
Bildrecht: LIQUID Agentur für Gestaltung
EPOCI® Augsburg - Strategie der Appentwicklung
Bildrecht: LIQUID Agentur für Gestaltung
Matthäus Merian, Grafische Sammlung der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, G26467, Foto: Andreas Brücklmair
EPOCI® Augsburg - Aktuelles & Ausblick
Kontakt: Tel.: +49 (0)821 50207-0, Mail schreiben
Bildrecht: LIQUID Agentur, Dr. Gregor Nagler
EPOCI® Augsburg - Unterstützer
Ein besonderer Dank gilt den finanziellen Unterstützern. Möglich wurde die Entwicklung und Umsetzung dieser App durch die Förderung durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat mit einer Projektförderung durch HEIMAT DIGITAL REGIONAL www.stmfh.bayern.de/heimat/regionale_identitaet
Erwecke im Stadtbild Verloren-Gegangenes wieder zum virtuellen Leben: Das gotische Rathaus, die ehemaligen Prachtbauten der Karolinenstraße, Türme, Tore, Mauern, Fassaden,… der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf die Bereitschaft Objekt-Pate und finanzieller Realisierer einer neuen Station zu werden Mail schreiben
Bildrecht: LIQUID Agentur für Gestaltung
EPOCI® Augsburg - Dank an unsere Partner
Dr. Gregor Nagler, inhaltliche Konzeption, Texte u. Recherche
Für die unkomplizierte Einräumung der umfassenden Nutzungsrechte bedanken wir uns bei:
Bildrecht: LIQUID Agentur für Gestaltung
Broschüren und Links