Die Kanuslalom WM 2022
Text Regio Augsburg Tourismus GmbH
50 Jahre danach...
Nach den Olympischen Sommerspielen 1972 wird der Augsburger Eiskanal nun endlich wieder zum Schauplatz eines Top Events.
Erst 1966 wurde der Kanu-Slalom als neue olympische Disziplin vorgeschlagen. Im Gegensatz zum Kanu-Rennsport, der bereits seit 1936 dazu zählte. 1969 beschloss der IOC (68. Session in Warschau) bei den Olympischen Spielen München, Slalom-Wettkämpfe auszutragen. 1972 war es dann soweit! Der Austragungsort lag allerdings etwas abseits der bayerischen Landeshauptstadt, denn den Zuschlag erhielt das rund 60 km entfernte Augsburg mit seinem Eiskanal.
Auf der Wildwasserstrecke am Eiskanal - sie zählt zu den 22 Objekten des UNESCO-Welterbes der Stadt Augsburg - wird bereits seit 1945 Leistungssport betrieben. Der Ausbau erfolgte 1972, als weltweit erste künstliche Kanustrecke, im Zuge der Olympischen Spiele. Bis heute finden hier internationale Wettbewerbe statt.
Der MEGA-Event!
Kanulalom-WM 2022 in Augsburg, 26. bis 31. Juli 2022
2022 wird es nun endlich wieder einmal so weit sein! Im Sommer wird der Augsburger Eiskanal im Rampenlicht stehen, denn er wird Schauplatz der WM-Kanuslalom-Wettkämpfe sein. Die Stadt Augsburg hat sich zusammen mit dem Deutschen Kanu Verband und den beiden lokalen Kanuvereinen - Kanu Schwaben Augsburg und Augsburger Kajak Verein - erfolgreich für die Ausrichtung der Kanu WM 2022 beworben. Um die Kanu WM 2022 auf höchstem Niveau austragen zu können wird das gesamte Areal des "Olympiaparks Eiskanal" derzeit denkmalgerecht generalsaniert.
Sternstunde im deutschen Kanusport
Die olympischen Sommerspiele Tokio 2020
Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio (Corona bedingte Durchführung 25. Juli bis 7. August 2021) wurden insgesamt 16 Wettbewerbe im Kanurennsport und Kanuslalom ausgetragen. Bislang einmalig in der Geschichte der Olympischen Spiele, - der Medaillenregen für die deutschen Starter*innen!
Der Augsburgers Sideris Tasiadis (deutsches Kanuslalom-Olympiateam) errang eine Bronzemedaille. Die Wahl-Augsburgerin Ricarda Funk legte mit einer Goldmedaille nach, gefolgt von Andrea Herzog die ebenfalls eine Bronzemedaille errang. „Bronze“ gab es auch für den Augsburger Hannes Aigner.
Bei drei dieser vier Medaillen-Siege wurde der Grundstein für den Erfolg im Bundesleistungszentrum für Kanuslalom und Wildwasser am Stützpunkt Eiskanal in Augsburg gelegt. Das sind beste Voraussetzungen für die Kanuslalom-WM 2022, deren Wettkämpfe am Augsburger Eiskanal ausgetragen werden.

Kanusport-Traditionsstadt Augsburg
Der Geist der Olympischen Spiele ist deutlich spürbar: 1957, 1985 und 2003 war Augsburg Austragungsort einer WM.
Kontakt
Büro Kanu WM 2022, Stadt Augsburg
Fuggerstr. 3, 86150 Augsburg
Tel: 0821/324-64841, kanuwm2022@augsburg.de
Website
Newsletter-Anmeldung
Facebook - Follow Us!
Tickets & News
Kanuslalom-Tickets WM 2022 im Vorverkauf online oder direkt bei der
Bürgerinfo am Rathausplatz 1, Augsburg
Ticketvorverkauf hier:
Aktueller Filmtipp
TV Sendung "Heimat der Rekorde"
Der erfolgreichste Kanu-Verein Bayerns
BR Fernsehen, Mediathek
Folge 1
Folge 2
Olympiastützpunkt
Das Bundesleistungszentrum für Kanuslalom u. Wildwasser ist seit 1992 Olympiastützpunkt. Es dient deutschen Leistungssportler*innen (Kanuslalom) zur Wettkampfvorbereitung.
Bundesleistungszentrum
für Kanuslalom und Wildwasser
Am Eiskanal 30 a, 86161 Augsburg
Telefon: 0821 324-9730
kanuleistungszentrum@augsburg.de
Vereine
Augsburger Kajak-Verein e. V.
Am Eiskanal 49, 86161 Augsburg
mail@akv-online.de
Kanu Schwaben Augsburg
Am Eiskanal 49a, 86161 Augsburg
Tel: 0821/552 402
mail@kanu-schwaben-augsburg.de
Infos, Links & Broschüren



